
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Das weiß man auch in Irland. Eine ausgedehnte Küste, saftige Weisen und saubere Flüsse garantieren beste Zutaten. Und dass die Iren vom Trinken eine ganze Menge verstehen, weiß mittlerweile auch hierzulande jedes Kind. Der wohl bekannteste Exportschlager Irlands ist das schwarze Stout mit dem cremigen Schaum.

Guinness ist eines der bekanntesten Biere der Welt. Die samtschwarze „Muttermilch der Iren“, wie Guinness liebe voll genannt wird, begeistert Menschen rund um den Globus. Seine Farbe erhält es durch geröstetes Malz – der Rest der Rezeptur ist ein gut gehütetes Geheimnis. Am besten, man lässt sich den feinen, cremigen Schaum auf der Zunge zergehen und geniesst einfach ein echtes Stück Irland.
Kilkenny Irish Beer ist ein erfrischendes rotes Ale, das nach dem deutschen Reinheitsgebot im irischen Kilkenny gebraut wird. Das Geheimnis der verführerischen roten Farbe ist die Verwendung einer geringen Menge besonders gerösteten Malzes. So entsteht aus dem reinen irischen Quellwasser ein volles, würziges, rotes Ale.

Lachs, Stew und andere Leckereien… Bei einem Irischen Fest darf natürlich Lachs nicht fehlen, unser Küchenchef bietet ihn in verschiedenen Zubereitungsarten an. Und was er sonst noch alles aus der Küche zaubert wissen wir heute auch noch nicht so genau. Lasst Euch einfach überraschen – wir garantieren auf jeden Fall einen absoluten Gaumenschmaus.
Irish Stew. Wieviele Versionen gibt es eigentlich?
Bei uns haben sich zwei Varianten als extrem beliebt und äusserst lecker etabliert. Zum einen „Stew and Stout“, mit Rindfleisch und einem guten Schuss schwarzem Bier, gekrönt von einer Haube Kartoffelpüree. Und dann natürlich die klassische Variante mit Lammfleisch und Weisskohl. Wer sich nicht entscheiden kann, welche ihm besser schmeckt, isst am besten alle beide. Und fängt dann einfach wieder von vorne an…

Cider ist „Äppler made in Ireland“. Bei uns gibt es den Stowford Cider, der seine besondere Geschmacksnote zwei nur für die Ciderherstellung angebauten Apfelsorten verdankt. In Eichenfässern gereift, ist er ein 100% natürliches Produkt und eine besonders leckere und fruchtige Alternative für all diejenigen, die kein Bier mögen.

Das Thema Whisk(e)y ist eine Wissenschaft für sich. Wer sich für die komplizierten Herstellungsverfahren interessiert, wer wissen will, welche Komponenten bei einem Tasting eine Rolle spielen oder wer schon immer mal einen 50 Jahre alten Tropfen erleben wollte, dem sei unser Whisk(e)y Stand ans Herz gelegt. Unsere Whisky-Fachleute sorgen mit über 100 verschiedenen Sorten vom „Wasser des Lebens“ dafür, dass für Anfägner und Profis dieser interessanten Wissenschaft auch garantiert das richtige mit dabei ist. Und spätestens hier erfährt dann auch der interessierte Laie, was es mit den Klammern um das (e) auf sich hat.
